Downloadtip: Photoshop-Plugin für Favicon
![]() |
Ja, diese kleinen Bildchen in der Adressleiste des Browser, genau diese Dinger, die allgemein Favicon genannt werden, sind nicht einfache GIFs oder BMPs. Darum kann man sie auch mit gängiger Bildbearbeitungs-Software nicht als *.ico abspeichern. Bisher habe ich sie immer mit Photoshop erstellt, als *.bmp abgespeichert und dann mit einem der vielen unzähligen speziel für dafür konzipierten Programme zu einem *.ico konvertiert.
Meiner Hochzeitsfotografie-Homepage wollte ich natürlich auch so ein induvidielles Erkennungsmerkmal verpassen. Darum bemühte ich mal Google um zu sehen, was für Werkzeuge es im WWW dazu gibt. Da bin ich auf ein sehr nützliches Photoshop-Plugin gestossen, das den "Speichern unter..."-Dialog von Photoshop um den Fileformat-Punkt *.ico erweitert. Das Plugin ist Freeware und hier downloadbar:
http://www.telegraphics.com.au/sw/
Inakzeptable Waffe? Als besonders gefährlich habe ich meine Kamera noch nie betrachtet. Inakzeptabel ist höchstens die Menge an Kohle, die ich schon in meine Ausrüstung investiert habe. Obwohl, wenn ich es mir überlege... Ich sollte mal so ganz beiläufig mit meiner Kamera in eine Bank gehen. Mal sehen, vielleicht rucken die wieder was von der Kohle raus. :-))
Also, liebe, angehende Bräute: ihr braucht wirklich keine Angst zu haben. Bis jetzt hat (meines Wissens) noch jede Braut das Shooting überlebt, meist unverletzt. Wenn ich scharf schiesse, macht es selten Bumm.
Und, lieber Onkel Google: Schiessen kann man auch mit anderen Objekten, nicht nur mit Gewehren. Weisst du, unter Engagement-Shooting bedeutet nicht, dass man da auf frei herumlaufende Engagementer schiesst. Ist vielmehr das erste Zusammentreffen zwischen dem Hochzeitsfotografen und dem Brautpaar. Sich kennenlernen, sich beschnuppern, gucken, wie der andere tickt. Das steht da im Vordergrund. Die Fotos, die dabei entstehen, können dann z.B. für die Hochzeitseinladung genutzt werden.
Na ja, eigentlich stand am Anfang die Idee mit Googles Adwords etwas Werbung für meine Hochzeitsfotografen-Homepage zu machen. Also klemm ich mich hinter die etlichen Forumlare, die da Onkel Google ausgefüllt haben will. Doch auf einmal zeigen die mir die rote Karte: ###MORE###
Heute Abend war es wieder so weit. Der traditionelle Räbeliechtliumzug fand statt. Die Kinder des Kindergartens und der 1. und 2. Klasse zogen durch die verdunkelten Strassen von Niederweningen und trugen ihre kunstvoll geschnitzten Räbeliechtli.
Immer wieder schön - und vorallem eine extreme Herausforderung für den Fotografen.
der letzte trockene Tag in diesem Herbst? Laut Wetterprognose schon. Also los, geniessen wir den Herbstwald in seiner Farbenpracht noch mal in vollen Zügen!
Eigentlich waren wir ja unterwegs um Belemniten zu suchen. Die andern Fotos sind hier zu finden...
Martin Gommel bietet in seinem Blog sehr gute Tipps, wie man sein Lightroom schneller zu laufen bekommt. Der eine oder andere ist vielleicht schon bekannt, aber seht selber:
Marit und Sivert heiraten in Trondheim
Bei für diese Breitengrade eher ungewöhnlichen 32° gaben sich Marit und Sivert in Ransheim bei Trondheim das Ja-Wort. Waren das wunderbare Kulissen für die Paarfotos.
Mehr Fotos dieser Hochzeit gibt es auf Hochzeitsfotografen-Seite...
Paris, die Stadt der Verliebt - ok, ganz frisch verliebt waren wir nicht mehr, als wir im April 2009 die Stadt an der Seine heimsuchten. In den paar Tagen ist eine vielseitige Bildergeschichte entstanden, die die verschiedensten Facetten dieser einmaligen Weltstadt und deren Bewohner oder Besucher aufzeigt. Viel Spass beim Schauen...
Na dann bleib ich Schuster lieber bei meinen Leisten. Der Dauerregen ist überhaupt eine gute Idee mal meine Outdoorcamera auf Regenfestigkeit zu testen...
"Lachsfischen in einem norwegischen Fluss" zu gut deutsch.
Ja, man geht, oder besser fliegt, doch nicht nach Norwegen ohne nicht wilden Lachs gefangen zu haben. Das musste ich natürlich auch machen. Doch leider bin ich eben nicht der geborene Fischer. Irgendwie haben Lachse meine Würmer nicht gemocht.
die Überfahrt
![]() |
Danach hiess es los! Wir wollten uns ja diese Vikingerschiffe ansehen gehen. Also erst mal zur Touristeninformation, um
Teaser Oslo
Oslo, das ist sie also, die Hauptstadt der Norweger. Das wollen wir uns mal genauer ansehen. Vorallem interessieren uns die Vikingerschiffe, die hier irgendwo aufgebahrt sein sollen. Also los...###MORE###
Ja, mal richtig grosse Ferien! Die Meierei fliegt weit weg; bis nach Norwegen. Denn Sivert und Marit wollen heiraten und haben uns desshalb eingelagen. Aber alles schön der Reihe nach... ###MORE###
...händ ghürate.
Und zwar in der Kirche von Schleitheim. Das Wetter bot so alles, was Petrus im Repertoire hat. Dementsprechend vielseitig sind die Hochzeitsfotos geworden: zu den Hochzeitsbildern...
Es ist so weit! Mein Internetauftritt für Hochzeitsfotografie geht online ###MORE###
viel Spass!
Habe gerade festgestellt, dass ich dieses Jahr noch gar kein Grünzeugs gezeigt habe.
Diesen Farn im Spielgruppenalter habe ich in der Spaltenfluh bei Schneisingen digital mit genommen.
Trend, ja, das ist jetzt der Trend. Alle und Jede(r) fühlt sich jetzt verpflichtet der grossen weiten Internetwelt seine/ihre Gedanken kund zu tun.
Da kann der Chrigel natürlich nicht zurück stehen. Natürlich darf es nicht irgend ein Blog sein. Nein, es muss auf Typo3 basieren. ###MORE###
Dann drück ich mir mal die Daumen in der Hoffnung, dass ich den T3Blog auch wirklich nach meinem Geschmack zu laufen bringe. :-)
Fotoieren und mehr...
herzlich Willkommen.
Hier entsteht der Blog von Christian Meier
Zur Zeit wird gefiltert nach: vegleichsbilder
Filter zurücksetzen
Brennweiten und Blendenvergleich zwischen Pentax 645D und K5
Vergleich zwischen Mittelformat-Crop und Kleinbild-Crop
Seit gut einem halben Jahr setze ich die Pentax 645D parallel zur Pentax K5 an Hochzeitsreportagen ein. Beide Kameras haben ihre Stärken. Die 645D punktet vorallem in Sachen Auflösung und Freistellmöglichkeiten und die K5 ist die perfekte Reportagekamera, wenn das Licht knapp wird und Empfindlichkeit und Bildstabi gefragt ist.
Brennweitenvergleich
Kürzlich hatte ich die Möglichkeit das smc DFA 645 25mm 1:4.0 AL [IF] SDM AW zu testen. Der eindrucksvolle Abbildungswinkel an Mittelformatcrop veranlasste mich herauszufinden welches denn die entsprechende Brennweite an der K5 ist. In folgender Tabelle steht zur jeweiligen Brennweite an der Pentax 645D das Äquivalent an der Pentax K5:
...weiter lesen!
Meist gelesene Posts
- alte Spinnerei Jakobstal
- 112013 times viewed
- 02.04.2010 22:26
- Schneckenpost
- 11246 times viewed
- 20.11.2010 12:29
- T3Blog und Facebook via TypoScript
- 6044 times viewed
- 09.04.2010 22:45
- Mein Bild als CD-Cover
- 4570 times viewed
- 12.02.2010 17:38
- Theaterfotografie: Anatevka in Boppelsen
- 3341 times viewed
- 25.01.2011 21:41
- Regenwald, zwei Verliebte und angelaufene Objektive
- 3206 times viewed
- 24.02.2010 15:09
- Wie man Lightroom dazu bringt, schneller zu laufen...
- 3187 times viewed
- 24.10.2009 19:48
- Tennessee live am Country-Festival
- 2894 times viewed
- 21.02.2010 14:33
Kategorien
- Allerlei (12)
- Familie (4)
- Fotografie (41)
- event (7)
- Hochzeiten (6)
- Konzertfotos (4)
- Natur (2)
- street (1)
- Humor (5)
- Musik & Konzerte (1)
- Phylosophisches (1)
- Webdesign (14)
- Typo3 (3)
- T3Blog (1)
- Website-Portfolio (3)
- Typo3 (3)